Mit diesen Recruiting Fakten bleiben Sie auf dem neusten Stand über die wichtigsten Entwicklungen im Recruiting.
Ohne qualifizierte und talentierte Mitarbeiter tut sich ein Unternehmen schwer, erfolgreich zu sein. Da sich die Rekrutierungslandschaft weiterhin rasant entwickelt – und beeinflusst, wie und wo wir Top-Talente finden – ist es wichtiger denn je, dass Unternehmen gut informiert und strategisch in ihren Einstellungspraktiken vorgehen. In diesem Beitrag gehen wir auf 10 wichtige Fakten rund um’s Thema Recruiting ein, die Ihre Bemühungen in der Personalrekrutierung inspirieren und vorantreiben können.
Es ist kein Geheimnis, dass eine schlechte Entscheidung bei der Wahl neuer Mitarbeiter teuer sein kann. Aber wussten Sie, dass eine falsche Einstellung ein Unternehmen durchschnittlich etwa 15'000 USD kosten kann? Die Investition in Schulung und Gehalt sowie der Rückgang der Teamproduktivität summieren sich schnell, was deutlich macht, warum es sich lohnt, bei der Wahl der Kandidaten eine sorgfältige Entscheidung zu treffen.
Transparenz im Rekrutierungsprozess wird von Bewerbern immer mehr geschätzt, insbesondere wenn es um das Gehalt geht. Denn Anzeigen, die Gehaltsdetails enthalten, erhalten 75 % mehr Aufmerksamkeit und führen zu einem grösseren, qualifizierteren Bewerberpool. Dieser Schritt kann die Effektivität Ihrer Stellenanzeigen erheblich steigern und ernsthafte Kandidaten anziehen, indem Lohnvorstellungen von Anfang an realistisch und kompatibel sind.
Starke 86% der Arbeitssuchenden nutzen soziale Medien bei ihrer Jobsuche, was die Notwendigkeit für Unternehmen unterstreicht, eine überzeugende und aktive Präsenz auf Plattformen wie LinkedIn, Facebook und Instagram zu pflegen. Offene Stellen sollten also unbedingt auf Social Media veröffentlicht werden, um mehr Reichweite zu generieren.
Eine Übersicht aller Vorteile finden Sie hier.
Erstaunliche 60% der Arbeitssuchenden erinnern sich an einen negativen Bewerbungsprozess bei einem potenziellen Arbeitgeber. Dies kann sie davon abhalten, eine Stelle anzunehmen. Ein Unternehmen, das eine reibungslose und ansprechende Kandidatenerfahrung bietet, positioniert sich als attraktiven Arbeitsplatz – entscheidend, um Top-Talente zu sichern.
Um eine positive Kandidatenreise zu ermöglichen, sollten Unternehmen eine ansprechende Karriereseite aufweisen, den Bewerbungsprozess möglichst einfach und zeitsparend gestalten sowie auf schnelle Kommunikation achten.
Obwohl viele Unternehmen ihre Mitarbeiter wieder ins Büro zitieren, suchen 78% der Arbeitnehmer nach Möglichkeiten, zumindest teilweise von zu Hause aus zu arbeiten. Unternehmen, die Flexibilität in ihre Arbeitsbedingungen einbeziehen, werden bei der Gewinnung zukünftiger Mitarbeiter deshalb an der Spitze stehen.
Mitarbeiterempfehlungen erweisen sich weiterhin als wertvoll, da Empfehlungen zu 55% schnelleren Einstellungszeiten und 25% profitableren Einstellungen führen. Investitionen in ein solides Empfehlungsprogramm können daher langfristig erhebliche Vorteile bringen!
Was Sie bei der Wahl eines Empfehlungsprogramms unbedingt beachten sollten, finden Sie hier.
Ein Unternehmen mit einer positiven Arbeitgebermarke zieht 50% mehr qualifizierte Bewerber an, was die Notwendigkeit unterstreicht, einen guten Ruf auf dem Arbeitsmarkt zu pflegen. Die Wahrnehmung Ihrer Marke spielt eine bedeutende Rolle bei der Beschleunigung des Einstellungsprozesses und der Gewinnung von Spitzenkräften.
So stärken Sie die Wahrnehmung Ihrer Employer Brand.
Mit einer durchschnittlichen Dauer von 42 Tagen, um eine offene Stelle zu besetzen, kann die Bedeutung eines optimierten Rekrutierungsprozesses nicht genug betont werden. Geschwindigkeit, kombiniert mit Qualität, stellt sicher, dass Ihr Unternehmen agil und effizient bleibt.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Warum der Faktor Zeit die Kosten im Recruiting pro Stelle reduziert
94% der Jobsuchen und 67% der Bewerbungen werden inzwischen auf mobilen Geräten durchgeführt. Daher kann ein Rekrutierungsprozess, der nicht für Smartphones und Tablets optimiert ist, einen erheblichen Teil des Bewerbermarkts verpassen.
Ganze 75 % der Arbeitnehmer sind offen für neue Möglichkeiten, insbesondere wenn sie von Unternehmen mit einem hervorragenden Ruf angesprochen werden. Die Ansprache von passiv Stellensuchenden kann Ihren Talentpool erheblich erweitern und verborgene Talente aufdecken!
Alles, was Sie zur Gewinnung von passiv Stellensuchenden wissen müssen
Der Unterschied zwischen aktiv und passiv Stellensuchenden
Im Wettlauf um Talente ist es entscheidend, die Kosten von Fehlbesetzungen zu kennen, Gehaltstransparenz zu fördern und mobile Jobsuchende anzusprechen. Eine hervorragende Kandidatenerfahrung und flexible Arbeitsoptionen heben Ihre Marke hervor. Nutzen Sie die Erkenntnisse in diesem Beitrag, um Ihre Recruiting Strategie zu optimieren.
Quellen: