Social Media ist längst nicht mehr nur Unterhaltung, auch die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern hat sich dorthin verlagert. Doch ist Social Media wirklich ein Kanal, über den man qualifizierte Mitarbeiter findet?
Social Media ist längst nicht mehr nur Unterhaltung, auch die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern hat sich dorthin verlagert. Doch ist Social Media wirklich ein Kanal, über den man qualifizierte Mitarbeiter findet? Die Antwort ist klar: Ja, wenn Sie die Plattformen strategisch nutzen. Der Vorteil: Sie erreichen nicht nur aktiv Jobsuchende, sondern auch die grosse Gruppe an passiven Kandidaten, die offen für neue Möglichkeiten sind, aber nicht aktiv auf Stellenportalen suchen.
Ein starker Arbeitgeberauftritt ist die Basis für erfolgreiches Recruiting in sozialen Netzwerken. Indem Sie Einblicke in die Unternehmenskultur, Projekte und Mitarbeiter geben, schaffen Sie Vertrauen und Neugier. So können sich potenzielle Kandidaten ein Bild davon machen, ob Ihr Unternehmen zu ihren Werten passt. Ein kurzes Video mit Mitarbeitern, die erzählen, warum sie gerne im Unternehmen arbeiten, kann mehr Wirkung erzielen als eine lange Stellenanzeige.
Mit Recruiting-Ads erreichen Sie genau die Menschen, die Sie suchen und das weit präziser als über klassische Stellenanzeigen. Auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook können Sie Ihre Stellenanzeigen nach Kriterien wie Berufserfahrung, Qualifikationen, Standort oder Interessen ausspielen. So erreichen Sie genau die Kandidaten, die für Ihre Position relevant sind. Das minimiert Streuverluste und erhöht die Chance, dass sich qualifizierte Fachkräfte angesprochen fühlen.
Gerade auf LinkedIn lohnt es sich, potenzielle Kandidaten direkt anzusprechen. Eine persönliche, wertschätzende Nachricht mit Bezug zum Profil des Kandidaten erhöht die Antwortquote deutlich. Statt nur auf Bewerbungen zu hoffen, gehen Sie proaktiv auf Talente zu. Das zeigt Engagement und Wertschätzung.
Ihre eigenen Mitarbeiter sind die glaubwürdigsten Multiplikatoren. Indem sie Stellenausschreibungen, Einblicke oder Erfolge auf ihren persönlichen Kanälen teilen, steigt die Reichweite. Zudem wirken Empfehlungen von Kollegen oft authentischer als Botschaften des Unternehmens.
Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern über Social Media ist nicht nur möglich, sondern zunehmend unverzichtbar. Ob durch ein starkes Employer Branding, gezielte Ads, Active Sourcing oder Mitarbeiter als Markenbotschafter– die Chancen sind vielfältig. Entscheidend ist, dass Sie Ihre Massnahmen strategisch auf Ihre Zielgruppe abstimmen und dabei authentisch bleiben. Wer Social Media richtig einsetzt, gewinnt nicht nur Bewerber, sondern die passenden Talente, die Ihr Unternehmen langfristig stärken.