Fachkräftemangel, geringe Budgets und wenig Zeit: gerade kleine Unternehmen stehen bei der Personalsuche oft vor grossen Herausforderungen. Doch die gute Nachricht ist, dass man auch mit begrenzten Mitteln im Recruiting grosse Wirkung erzielen kann.
Fachkräftemangel, geringe Budgets und wenig Zeit: gerade kleine Unternehmen stehen bei der Personalsuche oft vor grossen Herausforderungen. Doch die gute Nachricht ist, dass man auch mit begrenzten Mitteln im Recruiting grosse Wirkung erzielen kann. Denn dank moderner Mittel wie Social Media Recruiting, effizienten Bewerbungsmethoden und einem klaren Employer Brand können ohne riesige Budgets passende Talente angesprochen werden. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man trotz limitierter Ressourcen erfolgreich rekrutiert, inspiriert von echten Erfolgsgeschichten kleiner Unternehmen.
Social Media ist nicht nur etwas für grosse Marken. Gerade kleine Unternehmen können hier gezielt und kostengünstig Talente erreichen. Denn Plattformen wie Instagram, Facebook oder LinkedIn bieten einerseits die Möglichkeit, das Unternehmen authentisch zu präsentieren, beispielsweise mit kurzen Videos, Fotos aus dem Arbeitsalltag oder Mitarbeiter-Interviews. Andererseits bieten sich diese Kanäle wunderbar an, um gezielte Anzeigen zu offenen Stellen zu publizieren. Mit Social Media Ads kann Budget so eingesetzt werden, dass es wirklich etwas bewirkt. Statt allgemeiner Massenanzeigen kann die Zielgruppe nach Standort, Berufsfeld oder Interessen eingegrenzt werden. So landen die Stellenanzeigen direkt bei den richtigen Kandidaten.
Komplizierte Bewerbungsprozesse schrecken viele Kandidaten ab. Gerade wenn Sie wenige Bewerbungen bekommen, sollten Sie die Hürden so gering wie möglich halten. Die Möglichkeit zur Bewerbung mit LinkedIn-Profil, Whatsapp oder einem kurzen Formular kommen in jedem Fall besser an als ein PDF und können den wahren Unterschied machen.
Auch kleine Unternehmen haben grosse Vorteile, Sie müssen sie nur sichtbar machen. Kurze Entscheidungswege, ein familiäres Arbeitsumfeld oder mehr Gestaltungsspielraum sind oft Argumente, die für Bewerber entscheidend sind. Überlegen Sie sich, was das Unternehmen besonders macht, und bringen Sie das klar in Stellenanzeigen zum Ausdruck. Benefits werten ausserdem nicht nur die Stellenausschreibung auf, sondern auch Social Media Ads.
Das persönliche und geschäftliche Netzwerk Ihres Teams ist oft wertvoller als jede Stellenbörse. Deshalb ist es wichtig, Mitarbeitende aktiv in die Personalsuche einzubeziehen und Ihnen die richtigen Tools an die Hand zu geben, um offene Stellen auf ansprechende Weise mit ihrem Netzwerk zu teilen. Die App-basierte Mitarbeiteraktivierung von two.jobs ist beispielsweise eine simple Anwendung, um Mitarbeitende effizient in den Recruitingprozess zu integrieren.
Dank digitalen Recruitingkanälen wie Social Media kann leicht ermittelt werden, welche Massnahmen welche Wirkung haben. So kann definiert werden, wie das Budget am besten eingesetzt werden soll, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Unser Expertenteam analysiert an regelmässigen Update-Calls mit unseren Kunden alle relevanten Kennzahlen und optimiert laufend aktive Stelleninserate, um das meiste aus dem verfügbaren Budget herauszuholen und die Wirkung der verschiedenen Massnahmen zu erhöhen.
Diese kleinen Unternehmen haben dank Social Media Recruiting die passenden Talente gefunden:
Die Gastronomie gehört zu den Branchen, die besonders stark vom Fachkräftemangel betroffen sind. Nach erfolgloser Suche nach einer Köchin wagte das kleine Restaurant Strikers einen neuen Weg mit two.jobs und fand in kurzer Zeit die passende Person. Das Team war von der schnellen Besetzung und der professionellen Arbeitsweise so überzeugt, dass es die Zusammenarbeit uneingeschränkt weiterempfehlen kann.
Der Betrieb mit nur vier Angestellten verfügte über keine eigene Karriereseite, was die Bewerbersuche erschwerte. Durch ein massgeschneidertes Spezialpaket von two.jobs liefen alle Bewerbungen zentral über unsere Plattform ein. So konnte die offene Stelle unkompliziert besetzt werden.
Das neunköpfige Team suchte einen sehr spezialisierten Berater – eine Position, die mit traditionellen Methoden schwer zu besetzen ist. Mit der gezielten Unterstützung und Reichweite von two.jobs konnte die passende Fachkraft allerdings gefunden werden.
Erfolgreiches Recruiting hängt nicht von der Unternehmensgrösse ab, sondern von der richtigen Strategie. Mit gezieltem Social Media Recruiting, klarer Positionierung und einfachen Bewerbungswegen finden auch kleine Unternehmen passende Talente. Die Erfolgsgeschichten zeigen, dass moderne Methoden im Wettbewerb um Fachkräfte entscheidend sind.