Wir geben Ihnen folgende 8 Tipps zur Hand, um die Sommerpause sinnvoll für Ihre Recruiting Strategie zu nutzen.
Der Sommer bringt nicht nur Sonnenschein mit sich, sondern auch spürbare Ruhe in viele Recruiting-Abteilungen. Kandidaten sind im Urlaub, Hiring Manager schwer erreichbar und oft herrscht in Unternehmen ein Einstellungsstopp. Was auf den ersten Blick wie Stillstand wirkt, ist in Wahrheit eine riesige Chance. Denn während andere abwarten, können Sie jetzt die Zeit nutzen um für ein stärkeres Employer Branding, effizientere Prozesse und erfolgreiche Recruiting Strategie zu sorgen. Mit den folgenden 8 Tipps nutzen Sie die Sommerpause sinnvoll für Ihre Recruiting Strategie.
Nutzen Sie die Sommerpause, um das Employer Branding unter die Lupe zu nehmen. Stimmen Aussenbild und die Unternehmenskultur wirklich überein? Welche Botschaften sendet das Unternehmen aktuell auf Social Media, auf der Karriereseite oder bei Kununu aus? Mit dieser Grundlage lassen sich gezielt Massnahmen ableiten um Mitarbeiterbewertungen einzubinden oder die Social-Media-Kanäle mit Inhalten zur Unternehmenskultur zu stärken.
Kununu, Google Reviews, Glassdoor – was sagen aktuelle und ehemalige Mitarbeitende über das Unternehmen? Die Sommerpause ist ideal, um diese Bewertungen zu beantworten, Muster zu erkennen und daraus konkrete Learnings für Ihr Recruiting abzuleiten. Häufen sich Kritikpunkte zu Onboarding oder Kommunikation? Dann planen Sie gezielt Verbesserungsmassnahmen, bevor im Herbst wieder neue Kollegen starten.
Viele klassische Jobanzeigen verfehlen heute ihr Ziel. Nutzen Sie die Sommerpause, um die Stellenanzeigen zu modernisieren: Verwenden Sie klare Kommunikation, heben Sie spannende Benefits prägnant hervor und setzen Sie auf Authentizität statt Floskeln. Wenn Bewerbende eine E-Mail-Adresse aus einem PDF herauskopieren müssen, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, ist das ein klares Zeichen: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um das zu überarbeiten. Machen Sie es Talenten so einfach wie möglich.
Die Karriereseite ist oft der erste Touchpoint mit Talenten und verdient deshalb besondere Aufmerksamkeit. Ladezeiten, mobile Optimierung, aktuelle Bilder und klare Call-to-Actions. Ein Best Practice: Unternehmen, die zusätzlich ein interaktives Quiz integrieren, steigern oft deutlich die Verweildauer und Conversion-Rate. Auch die Social-Media Kanäle sollten nicht vergessen werden. Immer mehr Talente informieren sich auf LinkedIn, Instagram oder TikTok über potenzielle Arbeitgeber – oft noch vor dem Besuch der Karriereseite.
Wann haben Sie das letzte mal den Bewerbungsprozess aus der Perspektive der Kandidaten durchgespielt? Welche Schritte wirken abschreckend oder überflüssig? Nutzen Sie die Zeit, um Prozesse zu überarbeiten, Rückmeldeschleifen zu verkürzen oder Alternativen zum Anschreiben zu testen.
Social Media Recruiting spielt immer mehr eine grössere Rolle in der modernen Talentgewinnung. Kandidaten bewerben sich zunehmend über Social Media, weshalb es ein fester Bestandteil Ihrer Recruiting Strategie sein sollte. Finden Sie heraus, ob Social Media Recruiting etwas für Ihre Branche ist. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um eine klare Social Recruiting Strategie zu entwickeln oder zu schärfen. Wenn Ihnen dafür Zeit oder Know-how fehlt, lohnt sich die Zusammenarbeit mit Experten, damit aus Social Media ein echter Recruiting-Booster wird.
Auch wenn viele Talente im Sommer nicht aktiv auf Jobsuche sind – ihre Profile sind weiterhin sichtbar. Analysieren Sie, welche Positionen sich besonders gut für Active Sourcing eignen und setzen sie die Grundlage. Die Zusammenarbeit mit spezialisierten Partner kann sich lohnen, für mehr Reichweite, bessere Trefferquoten und einen professionellen Auftritt im direkten Kandidatenkontakt.
Nutzen Sie die Sommerpause auch für sich selbst. Ob Online-Kurs, Webinar oder interessante Blogposts. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Wissen in Themen wie Active Sourcing, Employer Branding oder Social-Media Recruiting zu vertiefen. So gehen Sie gestärkt in die nächste Phase – mit neuen Ideen und aktuellen Tools im Gepäck.
Die Sommerpause bedeutet für Ihr Recruiting kein Stillstand, sondern eine strategische Spielwiese. Auch wenn weniger Bewerbungen eingehen und der Hiring Bedarf kurzzeitig sinkt. Als HR-Verantwortliche können Sie die Sommerzeit nutzen, um sich und Ihr Recruiting-Team optimal für die kommenden Monate aufzustellen. Ob Employer Branding, Prozessoptimierung oder gezielte Vorbereitung: Wer jetzt proaktiv handelt, startet im Herbst mit Vorsprung.