Projektingenieur/-in Gebäudetechnik
Bern | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Projekte in Elektro, EMP-Schutz und Telematik schweizweit leiten und steuern; Budgets planen, Genehmigungen erteilen, Kosten prüfen sowie Ausführung und Abnahmen überwachen
Verhandlungen führen, Koordinationssitzungen leiten sowie Bauherren, Behörden und Fachfirmen beraten, koordinieren und durch alle Projektphasen begleiten
Grundlagen, Instrumente und Werkzeuge zur Digitalisierung der Prozesse entwickeln sowie fachtechnische Beiträge für Verordnungen, Weisungen und Richtlinien erstellen
Aus- und Weiterbildungsmaterialien konzipieren, Marktanalysen und Ausschreibungsunterlagen erstellen sowie Berichte und Statistiken verfassen
Technische Entwicklungen analysieren, Studien und Strategien zur Weiterentwicklung der Systeme in Schutzanlagen erarbeiten sowie entsprechende Massnahmen planen und umsetzen
In Arbeitsgruppen mitwirken, Schulungen unterstützen, Referate halten und weitere Aufgaben übernehmen
Das macht Sie einzigartig
Elektroingenieur/-in FH mit Berufspraxis in der Elektroplanung oder Elektrotechniker/-in HF mit ausgewiesenem Leistungsnachweis im Telematikbereich oder gleichwertige Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
Ausgewiesene Projektleitungs- und Managementerfahrung in der Planung und Umsetzung von Telematik- und Starkstromprojekten im Bereich der Gebäudetechnik
Hohes technisches Fachwissen und Bereitschaft, sich das Spezialwissen für die Schutzbauten des Bevölkerungsschutzes anzueignen
Nachgewiesene Erfahrung und / oder Affinität in den Bereichen IT und Digitalisierung
Aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen, passive Kenntnisse der dritten Amtssprache erwünscht
Auf den Punkt gebracht
Die Schweizer Bevölkerung hat jederzeit einen sicheren Schutzplatz – dank Ihnen! Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Sicherstellung und Weiterentwicklung dieser kritischen Infrastrukturen und tragen aktiv dazu bei, die Einsatzbereitschaft und Resilienz der Schutzanlagen der Schweiz auch in Zukunft zu gewährleisten.
Das macht uns aus
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS ist die national anerkannte Koordinationsstelle für Bevölkerungsschutz zwischen Fachstellen Bund, Kantonen und Dritten. Es sorgt für Grundlagen und Koordination, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Warnung und Alarmierung, Ausbildung, Telematik und Schutzinfrastruktur sowie Katastrophenmedizin, ABC-Schutz und Abrüstung. Zusammen mit den Kantonen sowie weiteren nationalen und internationalen Partnern verfügt es über Fähigkeiten, aktuelle Technologien und Infrastrukturen für die Bewältigung von Katastrophen und Notlagen.
Das bieten wir



Zusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Frauen sowie Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.
Eintrittsdatum: nach Vereinbarung
Anstellungsart: unbefristet
Referenz-Nr.: JRQ$540-15276
Arbeitsort: Guisanplatz 1b, 3014 Bern
Fragen zur Stelle
Martin Giger
+41 58 46 36735
Heidi Danesin
+41 58 48 14116